Achtung - Kein aktueller Pflegesatz im SHD
Dornheim, den 7.9.22
Aufgrund des Tariftreuegesetzes wird sich unser Pflegesatz rückwirkend zum 1. September 22 deutlich erhöhen. Wegen der Antragsflut sind die für unseren Pflegesatz zuständigen Pflegekassen bislang jedoch noch nicht in der Lage mit uns einen gültigen Pflegesatz zu verhandeln.
Bitte fragen Sie uns im Gespräch einfach zu diesem Thema!
Bis dahin rechnen wir mit dem alten Pflegesatz ab und werden dann eine Nachberechnung durchführen!
Unsere Pflegesätze ab Januar 2023
Wir beraten Sie gerne zu allen individuellen Kosten, Leistungen und Ansprüchen auf finanzielle Unterstützung aus der Pflegeversicherung. Rufen Sie uns einfach an unter 06152 - 51201 oder schreiben Sie uns per Email.
Bitte beachten Sie, dass die angezeigten Preise vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen bis zum 31.05.23 gelten, dann wird in und für alle Einrichtungen die Ausbildungsumlage erhöht! Die Liste können Sie in unserem Download-Bereich auch als pdf-Datei herunterladen.
Dauerpflege
Ihr Pflegegrad | Summe / Tag | Summe / Monat* | Anteil Pflegeversicherung | Ihr Eigenanteil* |
1 | 97,35 | 2.961,39 | 125 | 2.961,39 |
2 | 122,71 | 3.732,84 | 770 | 2.962,91 |
3 | 138,89 | 4.225,03 | 1.262 | 2.962,91 |
4 | 155,75 | 4.737,92 | 1.775 | 2.962,91 |
5 | 163,31 | 4.967,89 | 2.005 | 2.962,91 |
Der tägliche Pflegesatz setzt sich in Deutschland immer aus den Bestandteilen für Pflege, Unterkunft und Verpflegung, den Investitionskosten, dem Ausbildungszuschlag und der Ausbildungsumlage zusammen und wir hier nur zusammengefasst dargestellt. Die genaue Aufschlüsselung entnehmen Sie bitte dem "Download: Pflegesätze Seniorenhaus Dornheim". * Der Pflegesatz berechnet sich anhand des Dauer des durchschnittlichen Monats von 30,42 Tagen. |
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Ihr Pflegegrad | Summe / Tag | Summe 28 Tage* | Anteil Pflegeversicherung | Ihr Eigenanteil |
1 | 96,14 | 2.691,92 | 125 | 2.566,92 |
2 | 121,50 | 3.402,00 | 1.774 |
1.628,00 |
3 | 137,68 | 3.855,04 | 1.774 | 2.081,04 |
4 |
154,54 |
4.327,12 | 1.774 | 2.553,12 |
5 | 162,10 | 4.538,80 | 1.774 | 2.764,80 |
Der tägliche Pflegesatz setzt sich in Deutschland immer aus den Bestandteilen für Pflege, Unterkunft und Verpflegung, den Investitionskosten, dem Ausbildungszuschlag und seit 2020 der Ausbildungsumlage zusammen und wir hier nur zusammengefasst dargestellt. Die genaue Aufschlüsselung entnehmen Sie bitte dem "Download: Pflegesätze Seniorenhaus Dornheim". * Die Dauer einer Kurzzeitpflege ist vom Gesetzgeber auf 8 Wochen im Jahr begrenzt. Den Anspruch auf Kurzzeitpflege haben alle Versicherten mit mindestens Pflegegrad 2! Eine Kurzzeitpflege muss vor Antritt bei der zuständigen Pfelgekasse beantragt werden. Eine Kurzzeitpflege kann mit einer Verhinderungspflege kombiniert werden. Eine Verhinderungspflege hat vergleichbare Leistungsmerkmale. Die Entlastungsleistungen (125€) können auch für Kurzzeit- und Verhinderungspflege "angespart" und verwendet werden.
Sollten nur ein vorläufiger Pflegegrad 2 vorliegen muss in Hessen immer ein Pflegegrad 3 abgerechnet werden! Es erfolgt keine Nachberechnung im Falle einer späteren höheren oder niedrigeren
Einstufung. |
||
Pflegesatz - was ist das eigentlich?
Das Seniorenhaus Dornheim hat mit der Pflegeversicherung und dem für uns zuständigen Kreis Groß-Gerau eine Pflegesatzvereinbarung geschlossen, aus dem sich unsere Preise, der Pflegesatz, ergeben.
Der Pflegesatz wird immer anhand des bestehenden Pflegegrades berechnet und ergibt sich aus unterschiedlichen Komponenten.
Pflege - deckt die Kosten für die tatsächliche pflegerische Versorgung ab.
Unterkunft und Verpflegung - deckt die Kosten für Essen, Getränke, sowie die Warmmiete ab.
Investitionskosten - Kosten, die für die Nutzung des Gebäudes und für Anlagegüter anfallen, die für den Betrieb des Pflegeheims notwendig sind.
Ausbildungszuschlag - Dazu kommt in einem Ausbildungsbetrieb wie dem Seniorenhaus Dornheim eine weitere Position, der Ausbildungszuschlag. Dieser berechnet sich anhand der Anzahl und der tatsächlichen Anzahl der Auszubildenden in der Ausbildung zum Altenpflegehelfer/in (1 Jahr Ausbildung). Da seit 2020 die Ausbildung zur Altenpflegerin nicht mehr existiert, werden nur noch die seit 2019 Kures zuende geführt und der ABZ verliert an Bedeutung.
Ausbildungsumlage - Seit 2020 wurde die neue und einheitliche Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann geschaffen. Dafür erheben die Länder eine Ausbildungsumlage von allen Altenheimen, ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern. Dieser Betrag ist unabhängig von der Anzahl der tatsächlich vorhandenen Auszubildenen im jeweiligen Betrieb! Die Umlage wird im Falle der Altenheime anhand der Bettenzahl berechnet und muss über den Pflegesatz an den einzelnen Bewohner weitergegeben werden.
...und was muß ich noch alles bezahlen?
Der Pflegesatz nimmt Ihnen eigentlich schon fast alle laufenden Kosten ab. Egal ob für Essen und Getränke, Strom und Heizung, aber auch Seife und Zahnpasta sind bereits darin enthalten.
Zusätzliche Kosten können Ihnen im Seniorenhaus entstehen für Telefon, Fernsehen.
Und was noch?
Sie müssen leider weiter die Kosten für Rezeptgebühren, Zuzahlungen für Hilfsmittel, bei Physio- oder Ergotherapie, und natürlich für Frisör und/oder Fußpflege selber tragen.
Preise vergleichen?
Der Preis ist sicherlich ein immer wichtigeres Kriterium bei der Wahl einer Pflegeeinrichtung, wenngleich dabei eigentlich sicher die Qualität im Vordergrund stehen sollte.
Wenn Sie vergleichen wollen können Sie nun mühsam jede Einrichtung kontaktieren - oder Sie bemühen eine entsprechende Suchmaschine. Davon empfehlen wir Ihnen gleich zwei, die aktuell und rechtschaffen neutrale Informationen bereitstellen.
ABER...
Die meisten Suchmaschinen listen nicht die gesamten Kosten eines Pflegeheimplatzes. Zumeist werden die sogenannten Investitionskosten nicht angezeigt, was bspw. in unserem Falle knapp über 450 € pro Monat ausmacht! Bitte bedenken Sie das bei allen Preisvergleichen unbedingt.
Da gibt es zum Beispiel unter pflegelotse.de vom Verband der Ersatzkassen eine Übersicht über alle zugelassenen Altenheime in Deutschland inklusive der jeweiligen Pflegesätze. Zudem können Sie die Noten ersehen mit denen der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) die Versorgung der Bewohner beurteilt.
Nachteil: Die ausgewiesenen Pflegesätze sind nicht vollständig, da Informationen zur Höhe der Investitionskosten fehlen.
Nicht ganz so übersichtlich in der Darstellung erscheint das entsprechende Angebot pflegeheim-navigator.de der AOK.